Adjektivdeklination Arbeitsblätter — Öffnen
Öffnen — Lösungen — Adjektivdeklination
Der Unterschied zwischen Nominal- und Verbaladjektiven ist in folgendem Satz deutlich:
Das schnelle Auto fährt schnell. (Nominal- und Verbaladjetiv in ihrer Grundform)
Der Unterschied zwischen Nominal- und Verbaladjektiven ist in folgendem Satz deutlich:
Das schnelle Auto fährt schnell. (Nominal- und Verbaladjetiv in ihrer Grundform)
Nominaladjektive werden vor allem dann gebraucht, wenn man etwas beschreiben oder charakterisieren will. In der Regel stehen sie vor dem Substantiv, das sie näher bestimmen. Zum Beispiel:
- ein schneller Wagen
- eine große Stadt
- ein neuer Film
Verbaladjektive hingegen werden dann gebraucht, wenn man eine Handlung oder ein Geschehen beschreiben will. In der Regel stehen sie nach dem Verb, das sie näher bestimmen. Zum Beispiel:
- Das Auto fährt schnell.
- Die Stadt ist groß.
- Der Film ist neu.
Arbeitsblätter Adjektivdeklination.
Das arbeitsblatt beinhaltet eine Einführung in die Adjektivdeklination sowie verschiedene Aufgabenstellungen zum Thema. Die Lösungen der Aufgaben findest du am Ende des Arbeitsblatts.
I. Einführung in die Adjektivdeklination
In der deutschen Sprache werden Adjektive auf unterschiedliche Weise dekliniert. Die Deklination eines Adjektivs hängt dabei von seiner Funktion im Satz ab. Es gibt drei verschiedene Fälle, in denen ein Adjektiv dekliniert werden kann:
- Nominativ (Wer- oder Was-Fall): Der Nominativ ist der Grundfall des Adjektivs. Das Adjektiv steht in diesem Fall entweder vor dem Substantiv oder hinter dem Verb.
- Akkusativ (Wen- oder Was-Fall): Der Akkusativ ist der Fall, in dem das Adjektiv direkt nach dem Substantiv steht.
- Dativ (Wem- oder Was-Fall): Der Dativ ist der Fall, in dem das Adjektiv hinter dem Substantiv steht.
Die Deklination eines Adjektivs hängt auch von seiner Endung ab. Die Endung eines Adjektivs wird in der Regel durch das Geschlecht, den Fall und die Anzahl der Wörter, die das Adjektiv begleiten, bestimmt. Im Folgenden findest du eine Übersicht über die verschiedenen Endungen, die ein Adjektiv haben kann.
Fall | Maskulin | Feminin | Neutrum |
---|---|---|---|
Nominativ | -er | -e | -es |
Akkusativ | -en | -e | -es |
Dativ | -em | -er | -em |
Zusätzlich zu den oben genannten Endungen können Adjektive auch die Endung -en im Dativ Singular tragen, wenn sie ein bestimmtes Geschlecht und eine bestimmte Anzahl haben. Diese Endung wird als -en-Endung bezeichnet.
Adjektive mit der Endung -er deklinieren sich im Akkusativ Singular wie im Nominativ, während Adjektive mit der Endung -en im Akkusativ Singular die Endung -en tragen.
Es gibt auch einige Ausnahmen von der Regel, dass Adjektive im Akkusativ die gleiche Endung wie im Nominativ tragen. Diese Ausnahmen betreffen Adjektive, die auf -el, -er, -en, -chen oder -lein enden. Einige dieser Ausnahmen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Adjektiv | Nominativ | Akkusativ |
---|---|---|
der große Mann | groß | großen |
das große Haus | groß | großes |
der kleine Junge | klein | kleinen |
das kleine Mädchen | klein | kleine |
der nette Mann | nett | netten |
das nette Mädchen | nett | nette |
Die Endung -en im Akkusativ wird auch verwendet, wenn das Adjektiv ein unbestimmtes Pronomen oder ein unbestimmtes Substantiv begleitet. Die unbestimmten Pronomen und unbestimmten Substantive, die diese Endung tragen, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Pronomen | Nominativ | Akkusativ |
---|---|---|
keiner | kein-er | kein-en |
niemand | niemand | niemand-en |
jemand | jemand | jemand-en |
Es gibt auch einige Ausnahmen von der Regel, dass Adjektive im Akkusativ die gleiche Endung wie im Nominativ tragen. Diese Ausnahmen betreffen Adjektive, die auf -el, -er, -en, -chen oder -lein enden. Einige dieser Ausnahmen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Substantiv | Nominativ | Akkusativ |
---|---|---|
das Kind | Kind | Kind-en |
der Mensch | Mensch | Mensch-en |
das Ding | Ding | Ding-en |
Die Endung -en im Akkusativ wird auch verwendet, wenn das Adjektiv ein unbestimmtes Pronomen oder ein unbestimmtes Substantiv begleitet. Die unbestimmten Pronomen und unbestimmten Substantive, die diese Endung tragen, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Pronomen | Nominativ | Akkusativ |
---|---|---|
keiner | kein-er | kein-en |
niemand | niemand | niemand-en |
jemand | jemand | jemand-en |
Die Endung -en im Akkusativ wird auch verwendet, wenn das Adjektiv ein unbestimmtes Pronomen oder ein unbestimmtes Substantiv begleitet. Die unbestimmten Pronomen und unbestimmten Substantive, die diese Endung tragen, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Substantiv | Nominativ | Akkusativ |
---|---|---|
das Kind | Kind | Kind-en |
der Mensch | Mensch | Mensch-en |
das Ding | Ding | Ding-en |
Die Endung -en im Akkusativ wird auch verwendet, wenn das Adjektiv ein unbestimmtes Pronomen oder ein unbestimmtes Substantiv begleitet. Die unbestimmten Pronomen und unbestimmten Substantive, die diese Endung tragen, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Pronomen | Nominativ | Akkusativ |
---|---|---|
keiner | kein-er | kein-en |
niemand | niemand | niemand-en |
jemand | jemand | jemand-en |
Die Endung -en im Akkusativ wird auch verwendet, wenn das Adjektiv ein unbestimmtes Pronomen oder ein unbestimmtes Substantiv begleitet. Die unbestimmten Pronomen und unbestimmten Substantive, die diese Endung tragen, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Substantiv | Nominativ | Akkusativ |
---|---|---|
das Kind | Kind | Kind-en |
der Mensch | Mensch | Mensch-en |
das Ding | Ding | Ding-en |
Die Endung -en im Akkusativ wird auch verwendet, wenn das Adjektiv ein unbestimmtes Pronomen oder ein unbestimmtes Substantiv begleitet. Die unbestimmten Pronomen und unbestimmten Substantive, die diese Endung tragen, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Pronomen | Nominativ | Akkusativ |
---|---|---|
keiner | kein-er | kein-en |
niemand | niemand | niemand-en |
jemand | jemand | jemand-en |
Die Endung -en im Akkusativ wird auch verwendet, wenn das Adjektiv ein unbestimmtes Pronomen oder ein unbestimmtes Substantiv begleitet. Die unbestimmten Pronomen und unbestimmten Substantive, die diese Endung tragen, sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Substantiv | Nominativ | Akkusativ |
---|---|---|
das Kind | Kind | Kind-en |
der Mensch | Mensch | Mensch-en |
das Ding | Ding | Ding-en |
Die Endung -en im Akkusativ wird auch verwendet, wenn das Adjektiv ein unbestimmtes Pronomen oder ein unbestimmtes Substantiv begleitet. Die unbestimmten Pronomen und unbestimmten
Aufgaben mit lösungen Adjektivdeklination.
Aufgaben mit Lösungen zur Adjektivdeklination
Die Adjektivdeklination ist eine der Grundlagen der deutschen Grammatik. Diese Aufgaben sollen helfen, das Prinzip der Adjektivdeklination zu verstehen und anzuwenden.
Aufgabe 1
Bestimme die richtige Form des Adjektivs in Klammern. Beachte, dass das Adjektiv in unterschiedlichen Fällen und Geschlechtern stehen kann.
1. Die (einzige) Lösung für dieses Problem ist die (einzige) Lösung.
2. Wir suchen nach einer Lösung für das Problem, aber es gibt keine Lösung.
3. Dies ist ein einfaches Problem, aber es hat keine einfache Lösung.
4. Die beste Lösung für das Problem ist nicht immer die einfachste.
5. Wenn du ein gutes Ergebnis erzielen willst, musst du hart arbeiten.
Aufgabe 2
Bestimme die richtige Form des Adjektivs in Klammern. Beachte, dass das Adjektiv in unterschiedlichen Fällen und Geschlechtern stehen kann.
1. Dies ist ein sehr wichtiges Thema.
2. Die wichtigste Sache ist, dass du hart arbeitest.
3. Es ist wichtig, dass du dein Bestes gibst.
4. Wenn du erfolgreich sein willst, musst du hart arbeiten.
5. Der erfolgreichste Weg, um das Ziel zu erreichen, ist der einfachste.