Brüche Addieren Und Subtrahieren Arbeitsblätter mit Lösungen PDF

Brüche Addieren Und Subtrahieren Arbeitsblätter Lösungen PDF

Brüche Addieren Und Subtrahieren Arbeitsblätter — Öffnen 

Öffnen — Lösungen — Brüche Addieren Und Subtrahieren

Wenn du zwei oder mehr Brüche mit gleicher oder ungleicher Zähler- und Nennergröße hast, kannst du sie addieren oder subtrahieren. Dafür musst du zuerst die Nenner (die unterste Zahl) gleich machen. Dann addierst oder subtrahierst du die Zähler (die oberen Zahlen) und setzt den gemeinsamen Nenner (die unterste Zahl) darunter.

Beispiel: 1/4 + 3/8

In diesem Beispiel sind die Nenner ungleich, du musst also die kleinere Zahl (4) mit der Zahl 8 multiplizieren und die größere Zahl (3) mit der Zahl 4 multiplizieren. Dadurch werden die Nenner gleich.

1/4 + 3/8 = 1/8 + 3/8 = 4/8

Nun kannst du die Zähler addieren und den gemeinsamen Nenner daruntersetzen.

4/8 = 1/2

Arbeitsblätter Brüche Addieren Und Subtrahieren.

Arbeitsblätter zum Addieren und Subtrahieren von Brüchen

Diese Arbeitsblätter enthalten Aufgaben zum Addieren und Subtrahieren von Brüchen mit unterschiedlichen Zähler- und Nennerwerten. Die Schwierigkeit der Aufgaben nimmt zu, während Sie durch die Blätter gehen.

Aufgabe 1:

Addiere die folgenden Brüche:

a) 1/4 + 1/8

b) 3/4 + 1/6

c) 1/3 + 2/6

Aufgabe 2:

Subtrahiere die folgenden Brüche:

a) 1/4 – 1/8

b) 3/4 – 1/6

c) 1/3 – 2/6

Aufgaben mit lösungen Brüche Addieren Und Subtrahieren.

Aufgaben mit Lösungen zu Brüchen: Addition und Subtraktion

In diesem Artikel werden wir uns Aufgaben widmen, bei denen es darum geht, Brüche zu addieren und zu subtrahieren. Wir werden auch sehen, wie man diese Aufgaben löst.

Zuerst einmal, was ist ein Bruch? Ein Bruch ist ein Zahlenwert, der größer als Null ist und kleiner als Eins. Zum Beispiel ist 1/2 ein Bruch. Ein anderer Weg, dies zu sagen, ist, dass ein Bruch eine Teilung von zwei Zahlen darstellt.

Wenn wir Brüche addieren oder subtrahieren, geht es darum, die unterschiedlichen Zahlenwerte zu finden, die die Brüche darstellen. Dies ist wichtig zu wissen, weil es uns ermöglicht, die Aufgaben zu lösen.

Zum Beispiel ist die Aufgabe 1/2 + 1/4 eine Aufgabe, bei der wir zwei Brüche addieren. In diesem Fall ist der erste Bruch 1/2 und der zweite Bruch ist 1/4. Um diese Aufgabe zu lösen, müssen wir zuerst die unterschiedlichen Zahlenwerte finden, die die Brüche darstellen.

In diesem Fall ist der erste Bruch 1/2. Dies bedeutet, dass der Zahlenwert, den wir suchen, gleich 1/2 ist. Der zweite Bruch ist 1/4. Dies bedeutet, dass der Zahlenwert, den wir suchen, gleich 1/4 ist.

Nachdem wir die Zahlenwerte der beiden Brüche gefunden haben, können wir sie addieren. In diesem Fall ist die Summe 1/2 + 1/4 = 3/4. Wenn wir also nach dem Zahlenwert suchen, der 1/2 + 1/4 darstellt, ist die Antwort 3/4.

Die Aufgabe 1/2 – 1/4 ist eine Aufgabe, bei der wir zwei Brüche subtrahieren. In diesem Fall ist der erste Bruch 1/2 und der zweite Bruch ist 1/4. Um diese Aufgabe zu lösen, müssen wir zuerst die unterschiedlichen Zahlenwerte finden, die die Brüche darstellen.

In diesem Fall ist der erste Bruch 1/2. Dies bedeutet, dass der Zahlenwert, den wir suchen, gleich 1/2 ist. Der zweite Bruch ist 1/4. Dies bedeutet, dass der Zahlenwert, den wir suchen, gleich 1/4 ist.

Nachdem wir die Zahlenwerte der beiden Brüche gefunden haben, können wir sie subtrahieren. In diesem Fall ist die Differenz 1/2 – 1/4 = 1/4. Wenn wir also nach dem Zahlenwert suchen, der 1/2 – 1/4 darstellt, ist die Antwort 1/4.

Es ist wichtig zu beachten, dass es bei der Addition und Subtraktion von Brüchen oft mehrere Möglichkeiten gibt, die Aufgabe zu lösen. Es ist jedoch wichtig, den Zahlenwert der Brüche zu finden, bevor man versucht, die Aufgabe zu lösen.

Arbeitsblätter Brüche Addieren Und Subtrahieren mit Lösungen PDF

Arbeitsblätter Öffnen — Brüche Addieren Und Subtrahieren